Ab dem 16. Januar wird mit der Aufwertung der Fußgängerzone begonnen

Erstes Ziel: Ein attraktiver „Eingang“ von der Langen Straße zum Goblmoo

13.01.2023
Mit Rundbänken und einem freien Blick zum Gabelmann sowie in die Fußgängerzone soll die Qualität an diesem zentralen Ort in der Innenstadt deutlich verbessert werden.
Foto:  Rendering: StPr / Stadtplanungsamt
von StPr/red

Bamberg. Bauliche Aktivitäten am Eingangsbereich der Fußgängerzone an der Langen Straße setzen ab 16. Januar ein untrügliches Zeichen: Der erste Baustein des Projekts „Mitte.Bamberg.2025“ (siehe Infokasten) wird gleich zu Jahresbeginn in Angriff genommen. Dabei soll der Grüne Markt zwischen Lange Straße und dem “Goblmoo” (Gabelmannbrunnen) aufgewertet werden. Die Aufenthaltsqualität soll sich dadurch erhöhen, kündigt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung an.

Nicht das, was Besucher von einem Entree in die Bamberger Fußgängerzone erwarten dürfen: der Grüne Markt an der Langen Straße im Januar 2023.   Foto: StPr/Baureferat

Sichtachsen, Rundbänke und Spielpunkte

Zum einen sollen die Sichtachsen zwischen der Oberen Brücke und der Martinskirche freigelegt werden, unter anderem durch die Verlegung der vorhandenen Imbissstände. Außerdem werden die drei Platanen an der Langen Straße mit Rundbänken zum Verweilen ausgestattet. Dazwischen sollen zwei Spielpunkte platziert werden. Um die Voraussetzungen für die Umsetzung dieser Maßnahmen zu schaffen, werden die ersten sichtbaren Schritte in Rückbaumaßnahmen bestehen. Zunächst werden der veraltete und chaotisch anmutende Fahrradstellplatz geräumt, die verbliebenen Reste der ehemaligen Winkler-Leuchte zurückgebaut und der Briefkasten der Brieflogistik Oberfranken versetzt. Die Verwaltung bittet deshalb alle, die noch ein Fahrrad dort abgestellt haben, dieses bis zum Wochenende wegzuräumen.

Bratwurststände wandern

Die sich abwechselnden Bratwurststände, die bisher am Eingangsbereich zur Fußgängerzone an der Langen Straße platziert sind, werden künftig auf die Höhe Lebergasse umziehen. Der Crêpes-Stand ist bereits ab Ende Januar hinter dem Gabelmann an der Keßlerstraße zu finden.

Abfallhai und Fahrradbügel

In einem zweiten Schritt werden dann im Laufe des Jahres 2023 die Rundbänke um die Platanen sowie die Spielpunkte und ein neuer großer Mülleimer („Abfallhai“) ergänzt. Neue Fahrradbügel werden zwischen Lange Straße und Gabelmann sowie in der Jesuitenstraße angebracht.

Projekt „Mitte.Bamberg.2025“

Das Ziel des Projektes ist die aktive Begleitung der Transformation der Innenstadt. Die bauliche Maßnahme im Eingangsbereich der Fußgängerzone ist dabei lediglich ein Teil des Projektes. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist der „Dialog Innenstadt“, der die Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik und den Akteuren der Innenstadt etablieren soll. Das Projekt umfasst weiterhin einen Verfügungsfonds, Fortbildungen für den Einzelhandel und eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit. Noch im Frühjahr wird es einen öffentlichen „Kickoff“ für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geben.

Das Projekt wird über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gefördert .

 

 

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch