Bauhof spendet Paletten für die Möbel im Frensdorfer Jugendraum

Jugendpflegerin: Attraktives Ferienprogramm war der Renner

15.03.2023
Jugendpflegerin Ramona Meisel trägt den Jahresbericht 2022 dem Gemeinderat vor.
Foto: Waltraud Enkert
von Waltraud Enkert

Frensdorf. Seit fast genau einem Jahr ist Jugendpflegerin Ramona Meisel in Teilzeit für die Gemeinde Frensdorf im Amt. Am Dienstag legte sie dem Gemeinderat ihren ersten Bericht über die Jugendarbeit vor.

Der fiel – trotz Corona – durchaus umfangreich aus. Die Besucherzahlen in den Jugendtreffs können sich sehen lassen. 382 waren es in Frensdorf, 60 in Reundorf und 40 in Vorra. In Reundorf trifft sich die Jugend im Feuerwehr-Gemeinschaftshaus, in Vorra in der alten Schule. Im September hat der Treffpunkt in Frensdorf gewechselt: vom Schwesternhaus in der Gertrudenstraße in die Alte Bücherei daneben. Der Grund war, dass der Platz im Schwesternhaus für die Schulkindbetreuung benötigt wird.

Bauhof hilft unkompliziert

Der Anfang im neuen Domizil war gar nicht leicht, wie Meisel sagte. Denn man hatte in der alten Bücherei nur einen einzigen Tisch zur Verfügung. Doch der Bauhof entpuppte sich als Retter in der Not. Dort waren Paletten übrig, aus denen schnell Möbel wurden. Auch der Kicker steht inzwischen in der neuen Unterkunft, einem rund 70 Quadratmeter großen Raum. Dankbar ist Ramona Meisel, dass sie bei Bedarf Unterstützung von Steffen Haase bekommt, der für Iso-e.V. arbeitet, einem Verein, der in Bamberg Jugendhilfe leistet.

Alpaka-Wanderung

Die Jugendpflegerin berichtete von zahlreichen Aktionen. Es gab eine Pizza-Party, Bubble-Tea-Party, einen Medienworkshop, außerdem wurde im Jugendhaus in Schlüsselfeld das 20-jährige Jambiläum gefeiert. „Jam“ steht dabei für “Jugendarbeitsmodell“ und bezieht sich auf den Landkreis.

Das Ferienprogramm im Sommer war der Renner – komplett ausgebucht und mindestens noch mal so viele Interessierte auf der Warteliste. Angeboten wurden im vergangenen Jahr unter anderem eine Alpaka-Wanderung, Besuch im Klettergarten, ein Graffiti-Workshop mit einer qualifizierten Graffiti-Künstlerin, die Fahrt ins Radquartier und zur Sternwarte. Ein Höhepunkt war im September eine fünftägige Ferienbetreuung in Kooperation mit FreakCity e.V., dem Verein der Bamberger Brose Baskets. Die Kosten wurden komplett vom Bayerischen Jugendring (BJR) übernommen.

Wieder eine Jugendbeauftragte

Auch das Adventsfenster und in Schlüsselau das Plätzchenbacken gehörten zum Angebot für die Jugend. Beim Plätzchenbacken war bereits die neue ehrenamtliche Jugendbeauftragte Astrid Seifen federführend. Sie kommt aus Schlüsselau und hat zum 1. März dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen. Am Dienstag wollte sie sich dem Gemeinderat vorstellen. Krankheitsbedingt musste sie kurzfristig absagen. Die Vorstellung soll in der nächsten Sitzung nachgeholt werden.

Für das neue Jahr ist in Sachen Jugendarbeit schon einiges geplant, etwa die Jungbürgerversammlung im April, die Saisonfahrt Allrad und ein Osterferienprogramm. Außerdem soll es neue Treffzeiten geben und aufgrund der großen Nachfrage werden noch Kooperationspartner gesucht.

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch