CSU Strullendorf drängt zur Eile

Aus dem Lammbräu soll schnell ein Bürgerzentrum werden

9.01.2023
Die Strullendorfer CSU-Fraktion macht sich für den ehemaligen Gasthof Lammbräu stark.
Foto: CSU/OV
von Red

Strullendorf. Der CSU-Ortsverband drängt darauf, aus dem Ende 2022 erworbenen Lamm-Bräu möglichst bald ein neuen Gemeindezentrum zu formen. Parole der CSU: „Aus dem Lammbräu darf kein Lahm-Bräu werden“!

Mit Stimmen aller Fraktionen hat der Strullendorfer Gemeinderat Ende 2022 beschlossen, das ehemalige Gasthaus Lammbräu an der Forchheimer Straße in Strullendorf zu erwerben. Seit Geschäftsaufgabe der Familie Dauer hat sich die CSU für eine sinnvolle Nachnutzung des über 200 Jahre alten Gasthauses im Ortskern eingesetzt, berichtet Fraktionssprecher Philipp Spörlein. Nun sei der Durchbruch gelungen. Angedacht sei die Reaktivierung der Brauerei und des Gasthauses im Rahmen eines innovativen Kommunbräu-Konzepts. Die Räumlichkeiten sollen in Zukunft ein Ort für geselliges Miteinander aller Generationen werden – und Raum für Vereinsaktivitäten bieten.

Chance nutzen

Philipp Spörlein betont: „Der ‚Plattn‘ – ist für die Gestaltung des Ortskerns rund um die Laurentiuskirche ein ganz entscheidender Mosaikstein – und zwar städtebaulich und für das Dorfleben. Zentrale Verantwortungsträger in der Gemeinde haben das leider nicht
sofort erkannt und den Gemeinderat zu spät einbezogen. Umso glücklicher sind wir, dass es jetzt geklappt hat, das Areal zu erwerben. Fest steht: Die Gemeinde steht nun in der Pflicht! Bürgermeister und Verwaltung müssen unsere Ideen schnell aufgreifen und ein schlüssiges Gesamtkonzept umsetzen! Aus dem Lammbräu darf kein Lahm-Bräu werden, das wäre eine vertane Chance.“

Die Neugestaltung der Ortsmitte müsse zur Chefsache werden. Die Bürgerinnen und Bürger hätten mehr verdient als Abgase und Leerstand. Man verspreche schließlich seit Jahren Besserung, so der Fraktionsvorsitzende weiter.

„Ein Schmuckstück“

Auch der Vorsitzende des CSU Ortsverbands, Matthias Motzel, freut sich über den Erwerb: „Der ‚Plattn‘ gehört einfach zu Strullendorf. Wir wollen unsere historische Wirtshauskultur erhalten und ihr gleichzeitig einen modernen und zeitgemäßen Anstrich geben. Das ist unser Ziel. Andere Gemeinden machen vor, wie es geht. Die Strullendorfer verbinden über Generationen Erinnerungen mit dem Lammbräu. Das müssen wir erhalten und in die Zukunft tragen. Wir wollen ein echtes Schmuckstück für
unsere Gemeinde schaffen.“
Unter der Regie von Familie Dauer ist seit 1814 – zunächst unter dem Namen Brauerei ‚Weißes Lamm‘ – das im Dorf stets als ‚Plattn‘ bezeichnete Gasthaus betrieben worden. Bis 1983 wurde im Lammbräu gebraut. Nach der Auflassung der Brauerei wurde das Gasthaus von der Wirtsfamilie Dauer weiter betrieben und schließlich 2020 geschlossen. Die Gemeinde bekennt sich mit dem Erwerb zur fränkischen Wirtshauskultur und erhält ein Stück Heimatgeschichte. Der Lammbräu war über Generationen hinweg das Herz des Gemeindelebens – hier wurde diskutiert und informiert, gefeiert und getrauert. Diesen Ort gilt es zu erhalten, meint die CSU Strullendorf.

Abonniere die BAZ per Mail
Darum geht's: CSU  Konzept  Lammbräu  Strullendorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch