Bamberg/Hallstadt. Die Arbeiterwohlfahrt Bamberg Stadt und Land hat in ihrer Hauptversammlung Klaus Stieringer als ihren Vorstandsvorsitzenden bestätigt.
„Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und für die Chance, am Erfolg der AWO Bamberg auch in den kommenden Jahren mit zu arbeiten“, so Klaus Stieringer nach seiner Wiederwahl zum Vorstandsvorsitzenden des AWO Kreisverbandes Bamberg Stadt und Land. Neben Klaus Stieringer wurde bei der Kreiskonferenz im Kulturboden in Hallstadt auch Carsten Joneitis in seiner Position bestätigt. Er wird in den kommenden vier Jahren zusammen mit der bisherigen Beisitzerin Ingeborg Eichhorn die Stellvertretung des Vorsitzenden übernehmen.
Als Beisitzer*innen wählten die Mitglieder während ihrer Versammlung Prof. Dr. Matthias Drossel, Wolfgang Heyder, Lissy Nagengast und Prof. Dr. Franziska Süß. Als Revisoren werden auf Wunsch der Mitglieder in der kommenden Legislaturperiode Gerald Fenn, Gottfried Schneider und Dirk van Elk die Geschäfte der AWO Bamberg überwachen.
Der wiedergewählte Kreisvorsitzende bedankt sich bei den Mitgliedern und freut sich nun auf die nächsten gemeinsamen Jahre. „Die AWO Bamberg hat sich in den vergangenen Jahren außerordentlich positiv entwickelt und ist nun für die Zukunft gut aufgestellt“, so Stieringer. Die größten Herausforderungen der kommenden Jahre sieht der Kreisvorsitzende nun im Fachkräftemangel und in den dramatisch steigenden Kosten in nahezu allen Bereichen.
Mit rund 1.000 Mitarbeiter*innen in 52 Einrichtungen in Stadt und Landkreis zählt die AWO Bamberg heute zu den größten Arbeitgebern der Region. Die Einrichtungen lassen sich überwiegend den beiden großen Fachbereichen „Altenhilfe, Pflege und psychosoziale Hilfen“ sowie „Kinder, Jugend und Familie“ zuordnen. So betreibt die AWO Bamberg z. B. fünf große Pflegeeinrichtungen in Bamberg, Bischberg, Breitengüßbach, Oberhaid und Strullendorf, zwei Ambulante Dienste sowie elf große Kinderhäuser, die jeweils Krippe, Kindergarten und Hort umfassen. In der Stadt Bamberg betreibt die AWO Bamberg zudem den Migrationssozialdienst in den Theatergassen und bietet mit ihrem Betreuungsverein und dem Selbsthilfebüro zahlreiche Beratungsangebote.
Zuletzt konnte im September pünktlich zum Beginn des neuen Kita-Jahres das neue Kinderhaus „Kuckucksnest“ in Kemmern in Betrieb genommen werden. Mit der modernen Einrichtung leistet die AWO Bamberg nun auch in Kemmern und über die Gemeindegrenzen hinweg einen wertvollen Beitrag zur Deckung des Betreuungsbedarfes.
Lesen Sie auch