Die Frauenkommission der Erzdiözese hat sich neu aufgestellt

Frommer Wunsch: "Die Herren sollen zumindest aufmerksam zuhören"

27.12.2022
Die Frauenkommission am Abend der Übergabe der Urkunden. Beatrix Forster, Anja Pöhlmann, Sr. Philippa Haase, N.N., Sophia Tittel, Elvira Werner, Margot Burger, Astrid Franssen (v.l.n.r.), Carmen Brendel nicht anwesend,
Foto: Maike Wirth
von Red

Bamberg. Die Frauenkommission des Erzbistums Bamberg ist mit acht Frauen aus dem gesamten Erzbistum neu konstituiert worden. Für die nächste Amtszeit des ehrenamtlichen Gremiums wurde den Frauen von Erzbischof emeritus Ludwig Schick im Beisein von Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl die Urkunden überreicht. „Die Frauenkommission ist für den Erzbischof und die Gesamtleitung der Erzdiözese sehr wichtig“, betonte der emeritierte Oberhirte. „Sie bringt die Perspektive von Frauen in die Debatten und Entscheidungen des Bistums ein.“Die Frauenkommission besteht aus Anja Pöhlmann, Elvira Werner, Sophia Tittel, Margot Burger, Beatrix Forster, Monika Meinke und Schwester Philippa Haase OFM sowie Monika Meinke, die auch in der letzten Amtsperiode schon dabei war. Carmen Brendel war verhindert.

Sichtbar werden

Bei der ersten Sitzung wurden auch kontroverse Themen, wie zum Beispiel die Weihe von Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen, die Einbeziehung von Frauen bei der Findung eines neuen Erzbischofs und die Einführung eines Synodalen Rates, besprochen. Die Frauen wollen kritische Impulse liefern und ihre Standpunkte deutlich machen: „Wir sollten uns sichtbar machen als katholische Frauen und fordern, dass wir sichtbar werden“, so Beatrix Forster. Margot Burger ergänzte: „Ich wünsche mir, dass etwas vorwärtsgeht, und habe auch den Eindruck, dass die Herren zumindest sehr aufmerksam zugehört haben.“

Die Leitung hat der Weihbischof

In der Sedisvakanz, der Zeit des unbesetzten Bischofsstuhls, kann die Frauenkommission regulär weiterarbeiten. Der Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl wird die Kommission weiterführen und sie an den kommenden Bischof übergeben. Jährlich finden zwei Sitzungen der Frauenkommission statt, an denen der Erzbischof von Bamberg teilnimmt. Diesen geht jeweils ein Klausurtag zur Vorbereitung voraus. Darüber hinaus finden bei aktuellem Anlass Sondersitzungen oder Arbeitsgruppen statt.

Ehrenamtlich

Das ehrenamtliche Gremium existiert seit 2005 und wird alle vier Jahre neu besetzt. Es besteht aus acht Frauen aus dem ganzen Erzbistum, die sich möglichst in unterschiedlichen Lebensphasen befinden und in unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten. Die kommende Amtszeit läuft bis 2026. Die Frauenkommission arbeitet zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Erzdiözese Bamberg, Astrid Franssen.

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch