Gestern wurde das 8. Bamberger Literaturfestival feierlich eröffnet und lockte zahlreiche Besucher in den ausgebuchten Hegel Saal. Den Auftakt machte der bekannte Entertainer und Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen, der mit seinem Vortrag zum Umweltschutz das Publikum begeisterte. Doch bereits zuvor gab es in kleiner Runde in der Regnitzlounge eine Veranstaltung für geladene Gäste, darunter Vertreter der Stadt Bamberg. Landrat Johann Kalb betonte hierbei die wichtige Rolle der Literatur in unserer Gesellschaft. Dem schloss sich 3. Bürgermeister, Wolfgang Metzner, gerne an.
Schirmherrin und Bestsellerautorin Tanja Kinkel bezog zu Literaturfestivals allgemein bereits öfters Stellung. Für sie hat Literatur eine sehr wichtige Bedeutung, da sie der Meinung ist, dass Literatur uns dabei hilft, uns in andere Menschen hineinzuversetzen und dadurch Empathie zu entwickeln. In einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen sagte sie einst: “Literaturfestivals sind die Möglichkeit, die Begeisterung für das Geschriebene auf eine neue Art und Weise zu teilen. Ich freue mich immer, wenn ich den Leserinnen und Lesern begegnen kann, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ihre Gedanken zu meinen Büchern zu hören.”
Gesellschafter des Bamberger Literaturfestivals, Wolfgang Heyder, bedankte sich bei seiner Frau Gabi inmitten der illustren Gesellschaft. Sie trage einen großen Anteil an der Organisation des Festivals. Das Programm kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Auf der Webseite bietet es vom bis zum 13.05. zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Stadt und Landkreis an.
Ein besonders schönes Format ist “Die lange Kriminacht” u.a. mit Fredericke Schmöe, Helmut Vorndran und Thomas Kastura. Selbstverständlich darf auch Paul Maar nicht fehlen, der sein zweites Buch für Erwachsene präsentiert: “Ein Hund mit Flügeln”. Sehen lassen kann sich da aber auch das große Kinderprogramm mit Autoren:innen wie Suza Kolb, Franziska Gehm, Uta Kraus und Georg Vollmar. Manche Literaten nutzen die Bühne des BamLits bereits zum wiederholten Male. Dazu zählen unter anderem Axel Hacke und Raúl Krauthausen. Besonders freuen kann man sich aber auch auf Harald Lesch, Ferdinand von Schirach und Vince Ebert. Für eine gute Verständlichkeit und einen einfachen Zugang zur Lesung finden sich auf der Webseite extra Symbole, welche einen rollstuhlgerechten Zugang sowie Induktionsschleifen markieren.
Asli Heinzel, Leiterin der Osiander Filialen in Bamberg Mitte, sowie Melanie Dirauf, Diözesanbibliothekarin für die Erzdiözese Bamberg, freuten sich besonders darüber, dass beim diesjährigen Programm – zumindest im Kinderprogramm – zahlreiche Autorinnen vertreten seien. Sie betonten insbesondere die Bedeutung des Festivals für Kinder. In mehreren Lesungen in Stadt und Land werden Kinder zum Lesen animiert. Büchereien spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie einen Zugang zu Büchern und Lesematerial bieten.
Büchereien seien, so Dirauf, ein magischer Ort, an dem Kinder in fremde Welten eintauchen können. “Es ist uns ein wichtiges Anliegen, jungen Menschen den Zugang zur Literatur zu ebnen, sie an die Hand zu nehmen und ihnen den Weg zum Buch zu zeigen – darin liegt der besondere Wert des Bamberger Literaturfestivals”, hieß es.
Ein großes Dankeschön ging an den Geschäftsführer von Fenster & Türen Magnat, Wilfried Kämper, der als Hauptsponsoren das Festival begleitet. Sponsoring spiele eine wichtige Rolle für die lokale Kulturszene, da es Veranstaltungen wie das Bamberger Literaturfestival erst ermögliche.
Dann kam der große Abend mit Dr. Eckart von Hirschhausen. Der Hüne mit 1,93cm Körpergröße wirkte auf der Bühne mehr als präsent. Während er im Fernsehen ab und an etwas die Nase hoch trägt, wirkte er vor Ort fokussiert, locker und mitten im Thema. Ging es doch um nichts geringeres als um den Umweltschutz. Hirschhausen ist bekannt dafür, dass er sich nicht nur als Arzt, Komiker und Autor einen Namen gemacht hat, sondern auch als engagierter Umwelt- und Klimaschützer. Auf seiner Webseite stellt er zahlreiche Projekte und Initiativen vor, die er unterstützt oder ins Leben gerufen hat. So ist er beispielsweise Gründungsmitglied der Stiftung “Gesunde Erde – Gesunde Menschen”, die sich für den Schutz und die Erhaltung der Artenvielfalt und der Ökosysteme einsetzt. Mit seinem Buch “Mensch, Erde!” setzt er sich intensiv mit ökologischen Themen auseinander. Kurzum beschäftigt er sich hierin unter anderem mit den Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Natur und zeigt auf, wie wir uns als Gesellschaft und als Individuen verhalten sollten, um die Umwelt zu schützen.
In Bezug zum Umweltschutz äußert sich Hirschhausen auf verschiedenen Plattformen und betont immer wieder die Dringlichkeit, schnell und entschlossen zu handeln. So sagte er in einem Interview mit dem Deutschlandfunk: “Ich glaube, es ist unsere Verantwortung, die Welt in einer besseren Verfassung zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.” In einem anderen Interview mit Utopia brachte er es auf den Punkt: “Priorisierung von Wirtschaft geht mir auf den Sack.”
Insgesamt zeigte sich Hirschhausens Engagement für den Umweltschutz in vielen Facetten. Mit seinem Wissen und seiner Begeisterung schaffte er es, seine Zuschauer für das Thema zu sensibilisieren und zum Handeln zu bewegen. Der Abend mit ihm war kurzweilig und erfrischend. Bleibt zu hoffen, dass Dr. Hirschhausen noch lange Zeit ein wichtiger Impulsgeber für den Umweltschutz bleibt.
Insgesamt war das 8. Bamberger Literaturfestival ein voller Erfolg und begeisterte sowohl Besucher als auch zahlreiche Pressevertreter. Klaus Stieringer, Geschäftsführer des Stadtmarketing Bamberg, brachte es auf den Punkt mit einem Zitat des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse: “Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern aus dem eigenen Geist erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte.”
Lesen Sie auch