Bamberg. Bei der Mediengruppe Oberfranken gibt es einen Wechsel in der Chefetage. Walter Schweinsberg scheidet nach 22 Jahren in der Geschäftsleitung aus. Eva-Maria Bauch übernimmt.
Die 52-Jährige war zuletzt bei der Managementberatung Deloitte. Laut der Wirtschaftswoche vom 11.April 2022 will Deloitte mit der Übernahme des Restrukturierungspartners RSP stärker in der Sanierungsberatung mitmischen. Die Neue hat einen bemerkenswerten Karriereweg in der Medienbranche hingelegt. Ihre Erfahrung wird offenbar benötigt, nachdem die mgo über zwei Jahrzehnte nach betont betriebswirtschaftlichen Aspekten geführt worden ist. Ein Prozess, der in den Redaktionen Spuren hinterlassen hat. Namhafte Redaktionsmitglieder sind in den letzten Jahren offenbar gerne vorzeitig ausgeschieden oder haben leitenden Positionen verlassen. Pikant war vor allem der Abgang des vormaligen Chefredakteurs und Geschäftsführers der Redaktionen GmbH, Frank Förtsch, in die Leitung des Pressestabs des Landratsamtes. Und den vormaligen Leiter der FT-Lokalredaktion Bamberg, Michael Memmel, zog es ins Presseamt der Stadt. Nicht nur Insider haben über die Personalveränderungen die Köpfe geschüttelt.
Die zuletzt beachtlichen Auflagenverluste der Tageszeitung könnten auf den Bedarf eines Medienprofis an der Spitze hindeuten. Die Bamberger Ausgabe des Fränkischen Tages hatte innerhalb des vorigen Jahres gut acht Prozent ihrer Auflage verloren, nachdem jahrelang von Auflagenverlusten im Bereich der branchenüblichen drei Prozent gesprochen worden war. Zudem: Es bleibt abzuwarten, wie sich die zum 1. Januar in Kraft getretene Erhöhung des Monatsabonnements auf nun fast 50 Euro auswirken wird.
Einige Probleme hat der Fränkische Tag immer wieder mit der Zustellung der Tageszeitung. Seit Jahren gehen darüber hinaus die Anzeigenerlöse in nicht geringem Umfang zurück. Und mit der Energiekrise explodierten die Papierpreise sowie die Stromkosten. Mithin eine explosive Gemengelage, die nun wohl eine offenbar erfahrene Saniererin in den Griff bekommen soll, damit die vergleichsweise zahlreichen Gesellschafter des Unternehmens zufrieden sein können. Dr. Albrecht Tintelnot, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Mediengruppe Oberfranken, lässt sich wie folgt zitieren: “Die Gesellschafter*innen der mgo sind sicher, dass Frau Bauch gemeinsam mit dem Führungsteam und den rund 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Erfolgsgeschichte der Unternehmensgruppe weiterschreiben wird. Als nachweislich mutige und zugleich absolut kundenzentrierte Innovatorin wird Eva-Maria Bauch mit einem starken Fokus auf Digitalisierung das Portfolio der mgo weiter stärken, erweitern und optimieren.” Neben diversen Zeitungstiteln verfügt die Mediengruppe über starke Positionen im Druckereigewerbe sowie in den Neuen Medien.
Neue Wege zeichnen sich durch die neue Geschäftsführerin womöglich im Journalismus ab. Schon vor fünf Jahren hatte sie laut „Horizont“ (30. 10. 2018) das Ziel, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Journalisten Arbeit abzunehmen – zum Beispiel beim Erstellen von Social-Media-Posts, Videos und Tabellen. Eva-Maria Bauch hat u. a. die Website „Wunderweib“ aufgebaut.
Bleibt im Interesse der Medienvielfalt und der vielen Arbeitsplätze der Mediengruppe Oberfranken zu hoffen, dass Eva-Maria Bauch Erfolg hat und das Ruder herumreißen kann.
Lesen Sie auch