Bamberg. Die Frage der Fernwärmeversorgung in Bamberg beschäftigt derzeit nicht nur Stadtwerke und Politik, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger. Eine aufmerksame Leserin aus Wunderburg lenkte kürzlich unsere Aufmerksamkeit auf eine scheinbare Versorgungslücke in ihrem Stadtteil. Zwischen dem Uhlanenpark und der Pointstraße scheint es ein “Fernwärmefreies Niemandsland” zu geben.
Jan Giersberg, Pressesprecher der Stadtwerke Bamberg, bestätigte, dass derzeit nur 10-15% der Stadt mit Fernwärme versorgt werden. Im Kontext der aktuellen Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden täglich neue Anfragen an die Stadtwerke herangetragen. Die Stadt und die Stadtwerke arbeiten Hand in Hand, um eine kommunale Wärmeplanung zu etablieren, aber ein schneller Ausbau der Fernwärme ist nicht zu erwarten.
Der Grund dafür sind die umfangreichen Tiefbauarbeiten, die mit der Verlegung von Fernwärmeleitungen verbunden sind. In Bamberg wurden dafür kürzlich die Straßen “Am Steinknock” und “Dürrwächterstraße” für etwa zwei Monate voll gesperrt12.
Die Fernwärme hat viele Vorteile. Sie wird in Kraftwerken erzeugt und über Rohrleitungen direkt in die Häuser geliefert, was den Bedarf an Platz für eine Heizanlage oder Brennstofflagerung im Haus eliminiert. Darüber hinaus sind die Bürgerinnen und Bürger von der Vorfinanzierung von Anlage und Brennstoff und von Wartungskosten befreit. In Bamberg werden die Fernwärme in mehreren Kraftwerken, unter anderem im Ortsteil Gereuth, am Familien- und Sportbad Bambados und im Föhrenhain (Pines), sowie im Müllheizkraftwerk im Hafen, erzeugt34.
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger gibt es einen mehrstufigen Prozess zum Anschluss an das Fernwärmenetz. Nach einer ersten technischen und wirtschaftlichen Prüfung in einem Beratungsgespräch erfolgt bei positivem Ergebnis der Anschluss an das Fernwärmenetz. Die alte Heizanlage wird dabei durch eine moderne, kompakte Übergabestation ersetzt5.
Zum Bedauern unserer aufmerksamen Leserin aus Wunderburg, konnte Jan Giersberg keinen weiteren Ausbau der Fernwärme in dem von ihr genannten Bereich bestätigen.
Wir werden das Thema weiterhin aufmerksam verfolgen und über neue Entwicklungen in der Fernwärmeversorgung in Bamberg berichten.
Lesen Sie auch