Haben sich zwei gefunden, beginnt die Qual der Wahl vor der Hochzeit

Große Brautmodenschau in Bamberg mit Hochzeitsplanung von A bis Z

20.01.2023
Brautmodenschau in der Bamberger Konzert- und Kongresshalle: Traumkleider in Weiß und für mutige Damen auch mal in Rot.
Foto: Werner Baier
von Werner Baier

Bamberg. Einmal im Leben die Prinzessin sein, der Mittelpunkt einer Feier im Kreis der Liebsten: Das ist der Traum vieler Mädchen und ja – er soll, er kann auch in Erfüllung gehen. Hochzeit feiern mit dem Traummann, in einem Traumkleid im Blickpunkt stehen und jede Minute des Festtages genießen. Wie frau den Traummann findet oder umgekehrt, das ist kaum zu organisieren. Meist ist es purer Zufall, dass sich zwei fürs Leben begegnen und die Herzen im Gleichtakt schlagen. Klar gilt das auch für gleichgeschlechtliche Verbindungen. Aber das Drumherum einer Hochzeit, das lässt sich sehr gründlich vorbereiten. Was dazu heute und in unserem Bamberger Raum angeboten wird, das konnten die Besucher*innen der Hochzeitsmesse am Sonntag in der Bamberger Konzert- und Kongresshalle in Erfahrung bringen, befühlen, hören, sehen. Hunderte kamen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

 

Auftritt wie eine Prinzessin auf dem roten Teppich.

Höhepunkt der Hochzeitsmesse war eine ausgedehnte Brautmodenschau, bei der vor allem die ganz großen Hochzeitsroben vorgeführt wurden. Ausladende Brautkleider aus viel Stoff, mit Perlen und Glitzer, mit Rüschen und Stickereien verziert. Mit und ohne Schleier oder Schleppe, obenherum in atemberaubender Offenheit. Dem Vernehmen nach müssen wohl mindestens 500 Euro für ein neues Brautkleid ausgegeben werden. Bis zu 2500 Euro kosten schon die aufwendigeren Modelle und wer es sich leisten kann, mag gerne noch tiefer in die Tasche greifen, damit es die Braut den Promis dieser Welt gleichmachen kann. Noch immer liegt das klassische Weiß bei der Farbwahl mit Abstand in Führung. Zur Zeit, so war zu erfahren, sind aber auch die Farbtöne rosé-pink, ivory und blash gefragt. So oder so: Ein Brautkleid ist für den einmaligen Auftritt bestimmt. Aber es gibt auch weiße “Hochzeits”-Kleider, die später bei anderen festlichen Anlässen getragen werden können. Da ist guter Rat vielleicht gar nicht so teuer.

Brautstudios empfehlen sich

Mehrere Brautsalons aus der Region zeigten den Besucherinnen – auffallend wenige junge Männer verloren sich in der Veranstaltungshalle – was sie auf Lager haben oder speziell anfertigen lassen können. Wichtig zu wissen: Bei einer maßgeschneiderten Lösung muss frau mit bis zu sechs Monaten Lieferzeit rechnen und dann noch mit sechs bis acht Wochen Änderungsphase. Entsprechend früh sollte die Braut in spe mit dem Shopping beginnen.

Auch mit den anderen Terminen sollten sich Brautpaare nicht zu lange Zeit lassen: Das Wunschlokal reservieren, die Trauung im Standesamt und/oder Kirche anmelden, das Foto- oder Filmstudio auswählen, den Discjockey oder die Band für den Hochzeitstanz verpflichten, eine Kutsche oder ein Traumauto mieten – das kann ad hoc gelingen, muss aber nicht. Besser, man ist zu früh als zu spät dran – vor allem im Umfeld von Kalendertagen, die per Datum eine ganz natürliche Erinnerungsfunktion haben: Um den 23. herum kann es in den folgenden Monaten eng werden.

Ringe für immer und ewig

 

Wer sich “für ewig” binden möchte, will dies gerne auch mit Eheringen zur Schau tragen. Ja und dafür gibt es alle nur denkbaren Lösungen in Gold und anderen Edelmetallen, mit oder ohne Steine darauf. Das Angebot scheint unendlich und ist dem einen oder der anderen dann doch nicht genug. Heutzutage gibt’s sogar die Möglichkeit, den Trauring unter Anleitung von Goldschmieden selbst zu fertigen. Überraschend viele der Ausstellungsbesucher haben sich für diese Möglichkeit interessiert.

Tischdekorationen heißen die Gäste einer Hochzeitsfeier willkommen.
Die Auswahl an passendem Modeschmuck, der den Geldbeutel des Brautpaares schonen kann, ist riesig.

Rund um die Hochzeit als dem schönsten Fest im Laufe eines Lebens haben sich noch andere Dienstleister gruppiert: Kosmetikstudios gehören dazu oder auch Lieferanten von Luftballons in kreativen Gebinden oder einladende Tischdekorationen, Händler von hochwertigem Modeschmuck sowie in Versicherungs- und Finanzfragen bewanderte Spezialisten, die junge Paare in ihren Geldangelegenheiten beraten.

Nicht nur Brautkleider, sondern auch festliche Abendroben, gab es bei der Veranstaltung in Bamberg zu sehen.

Die Veranstalter der Hochzeitsmesse konnten mit dem Besuch und Verlauf zufrieden sein, die Beschicker waren es überwiegend auch. Und die Models, die bei der Brautmodenschau mit dem vielen Tüll auf der Bühnentreppe zu kämpfen hatten, durften den verdienten Beifall des zahlreichen Publikums entgegennehmen. Zur Wahl standen indes nur die Modelle…

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch