Bamberg. Mitten im Schuljahr gilt es für Schüler*innen die Weichen für die weitere Schullaufbahn oder das Studium zu stellen. Für andere ist die Zeit gekommen, sich nach einem Ausbildungsplatz umzusehen. Da kommen zwei Angebote gerade recht, auf die der “Bamberger Zwiebeltreter” aufmerksam machen möchte: eine Ausbildungsplatz-Beilage im Fränkischen Tag und die Studienmesse am 4. März in der Konzert- und Kongresshalle an der Mußstraße in Bamberg. Unverkennbar ist ein intensives Bemühen der Wirtschaft um junge Arbeitskräfte. In so manchen Berufszweigen mangelt es an Bewerbern. Folgerichtig ist die Auswahl für junge Menschen groß.
Der Fränkische Tag hat in seiner Wochenendausgabe ein wirklich umfangreich aufgearbeitetes Sonderthema zu allen denkbaren Ausbildungsfragen und -plätzen in der Region zu bieten: drei “Bücher” voll mit Informationen und Inseraten verschiedenster Ausbildungsbetriebe. Es bleibt im Interesse unseres Wirtschaftsraumes nur zu hoffen, dass dieser Sonderdruck nicht wie manch andere Zeitungsbeilage allzu schnell in der Papiertonne landet. Als Marktteilnehmer sei dem BAZ die Bitte gestattet: Wer die Beilage nicht mehr braucht, etwa weil er zu der Großeltern-Generation gehört, sollte sie in den Briefkasten einer Familie mit Heranwachsenden stecken – da kann sie gute Dienste leisten. Ja, und Firmen, die Nachwuchskräfte suchen, können dies gerne auch mit einem Inserat im “Bamberger Zwiebeltreter” probieren.
Am Samstag, 4. März, findet die Bamberger Studienmesse:BA bereits zum zehnten Mal statt. Schüler*innen weiterführender Schulen und deren Eltern dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm freuen. Vom Studium über Berufsausbildung bis hin zum GAP Year – bei 85 Ausstellenden ist vermutlich für jede*n etwas Passendes dabei.
Es werden insgesamt 460 Studiengänge und 100 Ausbildungsberufe vorgestellt, daneben gibt es Alternativangebote verschiedener Bildungsträger. Vertreter*innen aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft beraten die Schüler*innen bei der individuellen Karriereplanung und zeigen, wie junge Menschen ihre Talente und Interessen mit der beruflichen Zukunft verknüpfen können.
Parallel gibt es informative Fachvorträge zu Ausbildung und Studium. Der Besuch der Messe ist von 10 bis 14 Uhr möglich und für Besucher*innen kostenfrei. Die Studienmesse:BA ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Bamberg unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Die Organisation liegt in den Händen der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Bamberg Congress + Event GmbH. Partner ist die Agentur für Arbeit Bamberg. Weitere Infos sowie den Hallenplan gibt es unter www.studienmesse-bamberg.de.
Lesen Sie auch