Landkreis Bamberg plant dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen

Ab Februar stehen Wohncontaineranlagen in Breitengüßbach und Burgebrach zur Verfügung

9.12.2022
Flüchtlingsströme in der ganzen Welt: Auch zu uns kommen Schutzsuchende, aber der Wohnraum ist ausgeschöpft.
Foto: kalhh/pixabay
von KrPr/red

Bamberg.  Die Planungen für die ersten beiden von zunächst vier Wohncontaineranlagen für Flüchtlinge im Landkreis Bamberg werden konkreter. Ab Anfang Februar werden Unterkünfte in Breitengüßbach und in Burgebrach mit je 50 Plätzen entstehen.  Als  Betreiber der Anlagen fungieren Institutionen aus dem Bereich der Sozialverbände. Sie werden auch die Hausmeister stellen. In den Anlagen untergebracht werden die von der Regierung von Oberfranken zugewiesenen Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern.

Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber

Die Errichtung von dezentralen Wohncontaineranlagen wird notwendig, da es über die bereits untergebrachten 1100 Schutzsuchenden aus der Ukraine und rund 800 Asylsuchenden hinaus keinen weiteren Wohnraum im Landkreis mehr gibt. Die geplanten vier Containeranlagen sind für rund 200 Flüchtende ausgelegt. Für rund 200 weitere Personen werden im ersten Quartal 2023 zusätzliche Unterkünfte nötig.

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch