MITeinander-Cup in Bamberg

ein Tag, ein Symbol. Hier lebt man Zusammenhalt, Inklusion und Integration durch Sport.

20.02.2023
MITeinander-Cup: Gemeinsam Barrieren überwinden und Freundschaften knüpfen durch inklusiven Sport in Bamberg.
Foto: CR-Fotografie – Claus Riegl
von Arno S. Schimmelpfennig

Bamberg. Die Rückkehr des MITeinander-Cups in Bamberg am vergangenen Wochenende war mehr als nur ein Sportevent – es war ein Symbol für Zusammenhalt, Inklusion und Integration. Über 100 Spieler und 200 Zuschauer, Angehörige und Betreuer kamen aus unterschiedlichen Regionen zusammen, um gemeinsam Fußball inklusiv und Rolliebasketball zu spielen und zu erleben. Die Teilnehmer kamen nicht nur von den bekannten Mannschaften wie FV1912 goolkids Bamberg, sondern auch von vielen Schulen und Werkstätten aus der Umgebung sowie von Einzelspielern, darunter auch Geflüchtete. Der MITeinander-Cup bot so die perfekte Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und Vorurteile abzubauen, indem die Teams vor Ort per Losverfahren zusammengestellt wurden und so die Grenzen zwischen den Teilnehmern verschwanden.

Fairplay und Spaß am Event: Rollstuhlbasketball als Highlight

Der sportliche Wettkampf stand im Vordergrund, aber auch der Spaß und das gemeinsame Erlebnis waren ein wichtiger Teil des Events. Rollstuhlbasketball wurde als Einlagespiel angeboten und von der Mannschaft “fit4rollies” mit Prominenten wie Bambergs 3. Bürgermeister Wolfgang Metzner unterstützt. Die jungen Sportler und Schiedsrichter entschieden am Ende des Tages, welches Team den Fairness-Pokal gewann, der in diesem Jahr erstmals unter dem Namen “Wolfgang-Eichfelder-Pokal” verliehen wurde, um den verstorbenen Trainer zu ehren, der die Inklusionsmannschaft von goolkids lange Zeit betreute.

Sport als verbindendes Element der Gesellschaft

Der MITeinander-Cup hat gezeigt, dass Sport mehr ist als nur Gewinnen und Verlieren – es geht um das Miteinander, um das Überwinden von Barrieren und um das Knüpfen neuer Freundschaften. Sport verbindet Menschen, schafft Gemeinschaft und fördert die Inklusion und Integration. Der MITeinander-Cup war ein starkes Symbol dafür, dass wir alle zusammenkommen können, um unsere Unterschiede zu feiern und uns gegenseitig zu unterstützen.

Mit dabei waren:
Fußball inklusiv + Rolliebasketball als Einlagespiel
FV1912 goolkids Bamberg, SV Altensittenbach-Inklusion, SC Gröbenzell, EbK Olching, SpVgg Etzelskirchen, Lebenshilfe-Werkstätten aus Bamberg und Augsfeld, ETA-Hofmann-Gymnasium, Franz-Ludwig-Gymnasium + viele Einzelspieler aus Bambergern und Geflüchteten

Fotos: 
privat
Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch