Pettstadt. Endlich konnte nach zwei Jahren „Zwangspause“ der Glühweinstand wieder beim Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz betrieben werden. Und es kam ein Rekordgewinn in Höhe von 4.910 € zustande. Seit 2003 wurden 16 Institutionen in der Gemeinde Pettstadt mit zusammen gut 29.000 Euro unterstützt.
Der 1. Vorsitzende Johannes Linz und die 2. Vorsitzende Manuela Schönhofer überreichten 300€ an die Jugendbeauftragte Michaela Kaiser. Diese wird diese Spende wieder dazu verwenden, ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm 2023 zu gestalten.
Über 750 € freute sich die Kita St. Anna Pettstadt. Die Kleinen in Kindergarten und Kinderkrippe können gespannt sein, was von diesem Geld angeschafft wird. Auch die Schulkindbetreuung wurde mit 500 € bedacht. Brigitte Kunwald und Lukas Heier nahmen die Spende erfreut entgegen. Die Schulkindbetreuung ist insbesondere für berufstätige Eltern eine sehr wichtige Einrichtung in der Gemeinde.
Ebenfalls über 500 € konnte sich die Caritas Jugendhilfeeinrichtung Pettstadt freuen. Der Einrichtungsleiter, Herr Bezold wurde von Oliver Schulz-Mayr und Manuela Schönhofer „beschenkt“.
Daniela Kroack, Mathias Usselmann und Karin Wagner nahmen 750 € für die Jugendarbeit des Musikvereins Pettstadt entgegen. Die Leistung des Musikvereins sticht regional heraus und glücklicherweise mangelt es nicht an Nachwuchs in der Gemeinde, was sicherlich auch auf die im Vororchester geleistete tolle Arbeit zurückzuführen ist.
Genauso konnte sich die Tennisabteilung des SV Pettstadt über 750 für deren Jugendarbeit freuen. Hier sorgen engagierte Tennistrainer wie Norbert Seemüller oder Michael Barthelmes dafür, die Kinder und Jugendlichen zu trainieren und für diesen Sport zu begeistern.
Über insgesamt 800 Euro flossen der C-, E-, F- und G-Jugend der Fußballabteilung des SV Pettstadt zu, für die stellvertretend deren Trainer Christian Kauder, Marcel Litten, Marc Gregor, Michael Baldauf, Ulli Maislein und Steffen Mayer die Spende entgegennahmen. Somit fließen je 200 € in die Mannschaftskassen.
Auch in diesem Jahr werden die Pettstadter Senioren von der Bürgernahen Liste Pettstadt e.V. bedacht. Wie vor drei Jahren wurden 200 Einzelfahrkarten für den Bamberger Stadtbus gekauft. Pettstadter im Alter 65+ können in den Genuss dieser Gratistickets kommen, wenn sie zur BNL-Schlachtschüssel am 4.März kommen (maximal gibt es zwei Tickets pro Person und solange der Vorrat reicht).
Der Vorstand der BNL dankt allen Akteuren, Gästen, Helfern und Unterstützern des Glühweinstandes, sowie den privaten Spendern und zu guter Letzt der „hauseigenen“ PunschMANUfaktur!
Lesen Sie auch