Premiere: Bambergs „Tisch der Generationen“

Generationen verbinden: Bamberg startet bayernweites Projekt

13.05.2023
Jung und Alt in lebhafter Diskussion am ‘Tisch der Generationen’ in Bamberg.
Foto: privat
von Red

Bamberg. Wo Generationen sich selten begegnen, schafft ein innovatives Projekt eine Brücke. „Man redet ja nicht mehr miteinander“, klagt eine 87-Jährige, die nun dank des “Tisch der Generationen” wieder Anschluss findet. In der von Corona verstärkten Isolation, bringt dieses Projekt von der Stiftung Wertebündnis Bayern und des Vereins „dieKunstBauStelle“, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bamberg Stadt und der evangelischen Kirche, jung und alt zusammen.

In angeregten Gesprächen tauschen sie Erfahrungen aus: „Wie war Ihr erster Schultag?“, „Wie haben Sie die Wiedervereinigung erlebt?“, „Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen?“ Die Moderation führt Schüler und Senioren zusammen, die die Welt aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln sehen.

Die Veranstaltung, lobt Bürgermeister Wolfgang Metzner, fördert den sozialen Zusammenhalt und die vhs Bamberg Stadt bietet den perfekten Raum für diesen Austausch. Die Teilnehmenden, Mitglieder der evangelischen Gemeinden St. Stephan und Erlöserkirche, fanden großen Gefallen an dem Format.

Nach dem erfolgreichen Start in Bamberg, ist das Projekt nun bayernweit an über 30 Orten geplant. Projektleiterin Anke Neudel vom Verein „dieKunstBauStelle“ hofft auf einen Schneeballeffekt, der das Projekt über die Grenzen Bambergs hinaus trägt.

Das Wertebündnis Bayern besteht aus 210 Organisationen, die ihre Ressourcen bündeln, um in Projekten wie dem „Tisch der Generationen“ Wertebildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu gestalten. Die Stiftung Wertebündnis Bayern wird vom Bayerischen Landtag finanziert.

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch