Stadtbücherei Bamberg erweitert Umwelt- und Klimaschutz-Buchbestand

Junge Generation erhält Zugang zu über 380 Umweltthemen-Titeln

18.03.2023
Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp (r. unten) und Leiter des Büros für Nachhaltigkeit im Klima- und Umweltamt, Thomas Klostermann (r. oben) haben der Leiterin der Stadtbücherei Christiane Weiß (l. vorne) jede Menge spannende Bücher rund um das Thema Umwelt übergeben – davon profitieren auch die Zweigstellen St. Heinrich (Leiterin Claudia Wächter (m.)), St. Kunigund (Leiterin Monika Cobb (l.o.)) und Maria Hilf (Leiterin Gertrud Förstel (l.m.)), da viele Bücher gleich mehrfach bestellt wurden.
Foto: privat
von StPr/red

Bamberg. Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, besonders für Kinder und Jugendliche, die in einer zukunftsfähigen Welt leben möchten. Um ihnen zu helfen, sorgsam mit unserer Erde umzugehen und die Wichtigkeit von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu verstehen, hat die Stadtbücherei Bamberg dank eines Sonderetats des Büros für Nachhaltigkeit ihren Buchbestand zu diesem Thema ausgeweitet.

Insgesamt wurden 84 neue Kindersachbücher sowie Kinder- und Bilderbücher angeschafft. Neu in den Regalen sind auch 42 Sachbücher, die Informationen zum Klimawandel und nachhaltigem Verhalten in den Bereichen Hausbau, Nahrung, Garten oder auch Einkauf bieten. Bambergs Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp betont, dass die Bücher sorgsam ausgewählt wurden und dazu beitragen, dass Kinder sich leichter mit Umweltschutzthemen auseinandersetzen können.

Mit den Neuanschaffungen umfasst der Sachbuchbestand der Stadtbücherei zu Umweltthemen nun mehr als 380 Titel. Im Kinderbuchbereich sind es über 350 Titel, die Klima- und Umweltschutz sowie Umwelterziehung thematisieren. Die Bücher sind nicht nur für Büchereinutzer:innen zugänglich, sondern auch für 24 Kitas und 34 Schulen, die Medienboxen zu Umweltthemen bestellen oder bei einem Besuch in der Stadtbücherei Bücher ausleihen können.

Christiane Weiß, Leiterin der Stadtbücherei, freut sich über den erweiterten Beitrag zur Umwelterziehung in Schulen und Kitas. Fast die Hälfte der neuen Bücher wurde mehrfach bestellt, um auch die Zweigstellen St. Heinrich, St. Kunigund und Maria Hilf mit Bildungsmaterial zu versorgen. Eine Auswahlliste der aktuellen Bücher (ab Anschaffungsjahr 2019) ist im Online-Katalog der Stadtbücherei verfügbar. Die Bücher sind zudem mit einer blauen Weltkugel auf dem Buchrücken gekennzeichnet, um in den Regalen aufzufallen.

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch