Störche auf dem Bauernmuseum: Die Obermieter sind zurück!

Familie Adebar zieht ein - und alle Blicke auf sich

14.03.2023
Erst mal ist Horstpflege angesagt: Die Störche auf dem Frensdorfer Bauernmuseum sind heimgekehrt.
Foto: Bauernmuseum / Zapf
von Werner Baier

Bamberg. Passend zum bevorstehenden Frühlingsbeginn am 20. März darf das Bauernmuseum Bamberger Land wieder seine gefiederten Obermieter begrüßen. Die Störche sind zurück! Vor einigen Tagen bezog das Paar sein Domizil auf dem Dach und werkelt seitdem geschäftig vor sich hin. Und bald jedoch wird es für die Elterntiere noch viel mehr zu tun geben, dann sind die Jungstörche zu versorgen bevor es im Herbst wieder Richtung Süden geht.

Wie treiben es die Störche?

Spannend wird auch die Frage, ob das Storchenpaar das Nest wieder mit lautem Klappern und wildem Flügelschlagen gegen Rivalen verteidigen muss, die Nistmaterial klauen oder den Horst als Wohnsitz einnehmen wollen? Oder wird den Storcheneltern, wie im letzten Jahr, reicher Kindersegen beschert und das Nest so eng werden, dass die Eltern auf dem Dachfirst der Museumsgaststätte sitzen müssen? Storchenkino kann mitunter spannender als jedes Fernsehprogramm sein. Das Bauernmuseum bietet sich als Standort an, die Störche beim Futtersuchen auf den nahegelegenen Feuchtwiesen, aber auch beim „Alltagsleben“ im Horst zu beobachten.

Zwei Sonderausstellungen

Besonders lohnenswert wird der Besuch durch die beiden diesjährigen Sonderausstellungen, die ab 31. März mit „Hans – Eine kleine Geschichte vom Glück“ und ab 28. April mit „Ein Apfelbäumchen pflanzen. Über die Lieblingsfrucht der Deutschen“ im Museum gezeigt werden. Die Öffnungszeiten des Museums: 31. März bis 1. November, Dienstag bis Freitag 14 bis  17 Uhr, Sonn- und Feiertage 13 bis 17 Uhr. Mehr dazu im Internet: www.bauernmuseum-frensdorf.de

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch