Totengedenken am Markusplatz und dann zum Frühschoppen in den Pelikan

Bamberger Feuerwehren halten an ehrenhafter Tradition fest

19.01.2023
Bamberger Feuerwehrleute versammelten sich zum Gedenken an die verstorbenen früheren Lösch- und Einsatzkräfte am Ehrenmal auf dem Markusplatz.
Foto: FWPr
von FWPr

Bamberg. Nach langer Zwangspause gedachte die Feuerwehr Bamberg wieder gemeinsam und in großer Anzahl am Ehrenmal ihren gefallenen, verstorbenen und vermissten Kameradinnen und Kameraden.

Vorsitzender Michael Zopf begrüßte  die zahlreichen Teilnehmer am Ehrenmal der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg am Markusplatz. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit wurde ein Kranz niedergelegt. Schweigend wurde
allen Kameradinnen und Kameraden seit Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg am 16. Januar 1860, aber insbesondere der im vergangenen Jahr Verstorbenen, gedacht.
Durch damals gehäuft herrschende Brauereibrände wurde 1859 die Gründung einer Feuerwehr diskutiert. Nach einem Brand am 3. Januar 1860 in der Brauerei „Jäcken“ erklärten sich etliche Bürger bereit, einer neu zu gründenden Freiwilligen Feuerwehr beizutreten. So konnte schließlich knapp zwei Wochen nach dem Brand die Gründungsversammlung der Wehr in der noch heute bestehenden Gastwirtschaft „Zum Pelikan“ einberufen werden. Seither ist es Tradition am Sonntag um den Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg allen gefallenen, verstorbenen und vermissten Kameradinnen und Kameraden zu gedenken. (Mehr zur Geschichte der Wehr auf www.feuerwehr-bamberg.de/verein/geschichte)
Im Anschluss nahmen die Mitglieder Aufstellung hinter ihren Fahnen, um mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Oberhaid in die
Gründungsgaststätte zu ziehen.

Nach der Ehrung zum Frühschoppen in den “Pelikan”.
Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch