Hirschaid. Am frühen Donnerstagnachmittag fuhr zunächst der 48-jährige Fahrer eines Opel auf der A73 in Richtung Nürnberg auf dem rechten Fahrstreifen. Auf Höhe von Hirschaid wurde der Verkehr aufgrund einer Baustelle auf den linken Fahrstreifen geleitet. Der Mann lenkte seinen Opel im abbremsenden Verkehr zu knapp vor dem Skoda einer 36-Jährigen nach links und bremste dabei auch noch stark ab. Die Frau hatte keine Chance und krachte in den Opel, noch bevor der sich vollständig auf dem linken Fahrstreifen befand. Der Opel wurde durch den Aufprall sogar deutlich angehoben. Danach wurde der Opel nach vorne in den Opel einer 32-Jährigen und dieser wiederum in den Mercedes eines vorausfahrenden 33-Jährigen geschoben.
Der Unfallverursacher war kurze Zeit bewusstlos und kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Auch die Fahrerinnen des Skoda und Opel erlitten leichte Halswirbelverletzungen. Bis auf den Mercedes mussten alle Autos abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 40000 Euro geschätzt. Die A73 war für die Räumungsarbeiten längere Zeit total gesperrt. Der Verkehr wurde von der Autobahnmeisterei bei Hirschaid ausgeleitet.
Etwa eine Stunde nach diesem Unfall, noch während der Totalsperrung, ereignete sich genau gegenüber und vor den Augen der Einsatzkräfte ein noch gravierenderer Verkehrsunfall: Der 33-jährige Fahrer eines Audi fuhr in Richtung Suhl auf der linken Spur. Vor der Unfallstelle auf der Gegenfahrbahn staute sich auch hier der Verkehr. Aufgrund von Unaufmerksamkeit übersah der Audi-Fahrer, dass ein vor ihm fahrender 62-Jähriger mit seinem Mercedes verkehrsbedingt stark abbremsen musste und fuhr ihm mit hoher Geschwindigkeit aufs Heck. Der Mercedes wurde dadurch nach links in die Leitplanke geschleudert. Der Audi jedoch kam auf den rechten Fahrstreifen ab und wurde dort sofort von einem Lastzug erfasst. Dessen 37-jähriger Fahrer konnte trotz Vollbremsung mit Hilfe der Notbremsassistenz den schweren Scania mit Anhänger nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen. Der Audi wurde durch diesen noch heftigeren Aufprall 130 Meter nach vorne geschleudert.
Herumfliegende Fahrzeugteile beschädigten auch noch den Mercedes einer 22-Jährigen. Zwei Mitfahrerinnen, 37 und 31 Jahre, welche sich im Fond des Audi befanden, wurden dabei schwer verletzt. Bei der 31-Jährigen besteht derzeit auch der Verdacht einer Querschnittslähmung. Sie musste auch von der Feuerwehr aus dem Auto geschnitten werden. Eine weitere 43-jährige Beifahrerin und der Unfallverursacher selbst wurden leicht im Halswirbelbereich verletzt. Drei kamen mit dem Krankenwagen und eine mit einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser. Die Staatsanwaltschaft Bamberg beauftragte einen Gutachter mit der vollständigen Aufklärung des Unfallhergangs.
Die beteiligten Fahrzeuge wurden zu diesem Zweck sichergestellt und abgeschleppt. Auch hier musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten die Autobahn für längere Zeit total gesperrt werden.
Die Polizei bedankt sich bei der schnellen Hilfeleistung der freiwilligen Feuerwehren Buttenheim, Hirschaid, Seigendorf und Eggolsheim.
Bamberg. Die Bamberger Schleierfahnder kontrollierten Donnerstagmittag einen 40-jährigen Georgier, welcher mit einem polnischen Opel auf der A73 bei Bamberg-Ost unterwegs war. Hierbei wurde festgestellt, dass er schon seit über einem halben Jahr in Deutschland fest wohnhaft ist, aber seinen georgischen Führerschein nie hat umschreiben lassen. Dieser ist somit für Deutschland ungültig und die Weiterfahrt musste unterbunden werden. Es folgt auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hallstadt. Am späten Donnerstagabend fiel ein 38-jähriger E-Scooter-Fahrer in Hallstadt einer Streife der Verkehrspolizei mit unkoordinierter Fahrweise auf. Bei seiner Kontrolle konnten gleich Alkoholgeruch und auch drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwilliger Alkotest ergab schließlich 1,02 Promille und der Fahrer gab zudem zu, am Vorabend ein Gramm Marihuana konsumiert zu haben, welches allerdings ärztlich verordnet war. Aufgrund der Ausfallerscheinungen und zusätzlichen Alkoholkonsums musste seine Fahrt trotzdem an Ort und Stelle beendet werden. Eine Blutentnahme und das Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sind die Folge.
Hallstadt. Am Donnerstagnachmittag, im Zeitraum von 12.50 Uhr bis 20.10 Uhr, nutzten die Diebe die Abwesenheit des Bewohners und verschafften sich Zutritt zu der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Wacholderweg. Sie durchwühlten mehrere Schränke und stahlen Bargeld in Höhe eines niedrigen dreistelligen Eurobetrages. Anschließend ergriffen sie unerkannt die Flucht. Die Kriminalpolizei Bamberg ermittelt und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 0951/9129-491 mit der Kripo Bamberg in Verbindung zu setzen.
Bamberg. Am Donnerstagabend, kurz vor 18.00 Uhr, ereignete sich auf dem Berliner Ring, auf Höhe der Memmelsdorfer Straße ein Auffahrunfall, bei dem Blech für etwa 10.000 Euro verbeult wurde. Ein 57-jähriger Mann wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt.
Bamberg. Bereits am Mittwoch wurde vor einem Pflegeheim in der Hauptsmoorstraße die rechte Fahrzeugseite eines dort geparkten roten VW Tiguan angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro angerichtet hatte, flüchtete er von der Unfallstelle. – In der Tiefgarage am Maximiliansplatz wurde am Mittwoch, zwischen 10 Uhr und 16 Uhr, die Beifahrertüre eines dort geparkten weißen VW T-Roc angefahren. Der Unfallverursacher hinterließ an dem Auto Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub. Hinweise zu beiden Fällen von Unfallflucht nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen
Bamberg. Am Donnerstagabend konnte die Bamberger Polizei einen 38-jährigen Fahrraddieb schnappen. Dieser hatte gegen 17.15 Uhr am Vorderen Graben ein versperrtes Cube-Pedelec im Zeitwert von 3500 Euro aus einem Fahrradständer gestohlen. Zudem hatte der Langfinger noch ein weiteres Fahrrad bei sich, was sichergestellt wurde, weil ebenfalls der Verdacht auf Fahrraddiebstahl besteht. Hier handelt es sich um ein schwarzes Fahrrad der Marke Winnora.
Lesen Sie auch