Zu 175 Kindern kommt ein Wunschpaket vom “Christkind”

Zentrum Welterbe organisierte Geschenkeaktion für bedürftige Kinder

24.01.2023
Auszubildende und Studierende des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Bamberg haben Geld gesammelt, damit bedürftigen Kindern Weihnachtswünsche erfüllt werden können. Scheckübergabe am Zentrum Weltkulturerbe.
Foto: StPr
von StPr/red

Bamberg. Im Büro von Diana Büttner, der stellvertretenden Amtsleiterin im Zentrum Welterebe, türmen sich im Dezember riesige Geschenke-Berge. Sie organisiert eine private Weihnachtsaktion städtischer Mitabeiter*innen zugunsten bedürftiger Kinder in der Domstadt.

2300 Euro eingesammelt

In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendamt sorgt Büttner dafür, dass Kinder aus armen Familien ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr von den Auszubildenden des Lehrgangs BA 20 II und dem 79. Studienjahrgang des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Bamberg. Sie haben eine große Sammelaktion gestartet und einen Spendenscheck in Höhe von 2.300 Euro an das Team des Welterbezentrums überreicht.

 Ein echter Segen

„Die Spende ist ein echter Segen“, betont Diana Büttner, denn die Zahl bedürftiger Kinder sei innerhalb eines Jahres von 125 auf 175 Kinder gestiegen. „Mit dem Geld können wir jeden kleinen und größeren Wunsch der bedürftigen der Kinder und Heranwachsenden erfüllen und das ist einfach toll“, freute sich Büttner.

Wünsche erfüllt

Die Idee zu dieser Aktion ist im Jahr 2010 auf Initiative einer städtischen Mitarbeiterin entstanden. Und wurde zu einem großen Erfolg. Mittlerweile gibt es jedes Jahr eine Liste, versehen mit Namen, Alter und Wunsch der Kinder, die von Sozialarbeiter*innen zusammengestellt wird. Aus dieser können sich dann städtische Mitarbeitende ein Geschenk aussuchen, dieses besorgen und verpacken. Die Weihnachtsgeschenke werden dann von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern in die Familien gebracht.

Feuer und Flamme

Begleitet wurde die Weihnachtsaktion in diesem Jahr von den Auszubildenden und Studierenden des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Bamberg. „Die Kolleginnen und Kollegen unserer Dienststelle unterstützen jedes Jahr zu Weihnachten ein soziales Projekt in der Stadt. Als wir von der Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder gehört haben, waren wir als auch unsere Auszubildenden und Studierenden gleich Feuer und Flamme, dieses Projekt zu unterstützen, damit auch wirklich jeder Wunsch auf der Liste erfüllt werden kann“, erzählt Erster Polizeihauptkommissar Marko Riedl, zuständiger Lehrbereichsleiter für den Laufbahnlehrgang und die Ausbildung gehobener Polizeivollzugsdienst im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg.

Abonniere die BAZ per Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch