Im Bamberger Land noch keine gravierende Hochwassergefahr

4.02.2023

Bamberg. Das für den Landkreis Bamberg zuständige Wasserwirtschaftsamt Kronach wies am Samstag darauf hin, dass aufgrund der vorangegangenen Niederschläge in Verbindung mit der Schneeschmelze die Pegelstände vieler -Gewässer erhöht sind. Das Bild zeigt die Rauhe Ebrach bei Reundorf: Die Mühle spiegelt sich in einem wahren See.

Folgende Pegel befinden sich in der Meldestufe bzw. werden nach am Samstag vorliegenden aktuellen Vorhersagen die Meldestufen erreichen:
Vorra / Rauhe Ebrach: Meldestufe 2 (Scheitel erreicht; bereits sinkende Wasserstände);
Schenkenau / Itz: Meldestufe 2 (Scheitel erreicht; bereits sinkende Wasserstände);
Lohr / Baunach: Meldestufe 1 (Scheitel erreicht; bereits sinkende Wasserstände);
Leucherhof / Baunach: Scheitel erreicht; Meldebeginn wurde entgegen der Vorhersage nicht erreicht;
Kemmern / Main: Meldestufe 1 (Meldebeginn und Scheitel in der Nacht zum Montag);
Röbersdorf / Reiche Ebrach: Meldestufe 3 (unvorhergesehener starker Anstieg bis in die Meldestufe 3; Scheitel erreicht; bereits sinkende Wasserstände).
Auch kleinere Gewässer ohne Warnpegel können über die Ufer treten.

Wer sich selbst auf dem laufenden halten will, kann die App „Meine Pegel 2.0“ nutzen. Hier finden die Besucher eine regionale Warnkarte, frei zoombar, interaktive Auswahl einzelner Pegel oder Warngebiete. Dieser Service der Hochwasserzentralen ist kostenlos: https://www.hochwasserzentralen.info/meinepegel/

Abonniere die BAZ per Mail

Lesen Sie auch