Als Berufskraftfahrer immer wieder schneller als die Polizei erlaubt

15.03.2023

Breitengüßbach. Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am Mittwochmorgen einen Kleintransporter auf der A73 an der Anschlussstelle Breitengüßbach-Nord. Bei der näheren Überprüfung des 36-jährigen Berufskraftfahrers staunten die Beamten nicht schlecht, da dieser im Laufe der letzten Monate einige erhebliche Geschwindigkeitsverstöße angesammelt hatte. So war auch Mitte Februar bereits ein Bußgeldbescheid mit zweimonatigem Fahrverbot gegen ihn erlassen worden und ein weiteres Fahrverbot befindet sich noch in der „Schwebe“. In der Nacht konnte jedoch nicht geklärt werden, ob der Mann tatsächlich schon verbotswidrig am Steuer saß, da beim Erstverstoß grundsätzlich eine viermonatige Frist zur Abgabe besteht und er versicherte, dass dies bei ihm auch der Fall sei und er die Zeit noch ausnutzen wolle. Deshalb konnte er seine Fahrt zunächst fortsetzen. Seine Angaben wurden unterdessen auf den Wahrheitsgehalt hin überprüft und es kam zu Tage, dass zumindest das zweimonatige Fahrverbot schon rechtskräftig und damit auch aktiv war. Der Mann hatte den Bußgeldescheid akzeptiert und um Ratenzahlung gebeten hatte. Bei dieser Anfrage hat er wohl seinen Führerschein als verloren gemeldet. Gegen ihn wird nun gleich wegen zwei Strafverfahren aufgrund vorsätzlicher Fahrten trotz bestehenden Fahrverbots ermittelt. Er wird wohl in den nächsten Monaten noch mehrfach und für längere Zeiten auf seinen Führerschein verzichten müssen.

Drei Lastwagen kontrolliert – sechs Bußgeldanzeigen

Weilersbach. Die Beamten der Schwerlastkontrollgruppe pickten sich am Dienstagmorgen drei Lastwagen aus dem Berufsverkehr der B470 zur Kontrolle. Das Ergebnis war, dass alle drei Kraftfahrer und auch die jeweiligen Unternehmen beanstandet werden mussten.  Bei zwei Berufskraftfahrern lagen jeweils mehrere Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht vor. Ein Sattelzug und sein 44-jähriger Fahrer zeigten jedoch die größten Mängel und Verstöße. Mangelhafte Ladungssicherung, herabfallender Schmutz und drei bis tief in die Karkassen beschädigte Reifen sorgten für die Unterbindung der Weiterfahrt bis die Mängel behoben waren. Beim Fahrer wurden Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht, fehlende Unterlagen und zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße bis hin zu mehrfach vorwerfbaren 15 km/h aufgedeckt.  In allen drei Fällen waren Bußgeldanzeigen für die Fahrer und auch für die jeweiligen Unternehmen die Folge.

Diebstahl von zwei Katalysatoren

Bamberg. Zwischen Freitagnachmittag, 15 und Dienstag 8.30 Uhr, wurden aus zwei Autos jeweils die Katalysatoren gestohlen. Zum einen wurde aus einem silberfarbenen Toyota in der Hegelstraße das Fahrzeugteil im Zeitwert von etwa 3000 Euro entwendet. Hier richteten die unbekannten Täter auch noch Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro an. Im zweiten Fall schlugen die Täter in der Weißenburgstraße zu. Hier wurde ebenfalls aus einem silberfarbenen Toyota der Katalysator im gleichen Zeitwert gestohlen. Hinweise auf die Täter nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Altbekannter Ladendieb

Bamberg. Am Dienstagmittag entwendete ein Mann in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt eine Flasche Sekt für vier Euro und flüchtete. Aufgrund den Videoaufnahmen erkannten die Polizeibeamten einen amtsbekannten 40-jährigen Mann. Der Dieb konnte trotz einer sofort durchgeführten Fahndung im Stadtgebiet allerdings nicht mehr angetroffen werden.

Fahrrad gestohlen

Bamberg. Aus dem Carport eines Einfamilienhauses in der Siechenstraße wurde in der Nacht zum Dienstag ein versperrt abgestelltes schwarzes Damenfahrrad der Marke Koga im Zeitwert von 1200 Euro gestohlen. Hinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Zylinderschloss verklebt

Bamberg. In einem Mehrfamilienhaus an der Zollnerstraße wurde am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 18.50 Uh das Zylinderschloss einer Wohnungstüre verklebt. Dadurch ist Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro entstanden. Hinweise an die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210.

Teurer Vorfahrtsfehler

Pödeldorf. Bei der Einfahrt in die Hollfelder Straße kollidierte ein Autofahrer mit dem Wagen einer 22-Jährigen, die in Richtung Naisa unterwegs war. Die BMW-Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Auto stieß einen Traktor um

Frensdorf. Dienstagabend befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Traktor die Staatsstraße 2260 in Richtung Röbersdorf, um nach links in einen Feldweg abzubiegen. Während des Abbiegevorgangs setzte ein in die gleiche Richtung fahrender VW-Fahrer zum Überholen des Traktors an und stieß  mit dessen Front zusammen. Durch den Aufprall kippte der Traktor auf die Seite. Der 18-Jährige sowie dessen Beifahrer wurden leicht Verletzt ins Krankenhaus verbracht. Die Traktor-Fahrerin verletzte sich ebenfalls leicht. Die Fahrbahn wurde zur Unfallaufnahme von der Feuerwehr komplett gesperrt. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Die Reparatur des Schleppers wird ca. 4.000 Euro kosten.

Abonniere die BAZ per Mail

Lesen Sie auch