Ganze Latte an Verkehrsverstößen und das zweimal hintereinander

13.02.2023

Hallstadt. Schleierfahnder kontrollierten gegen Freitagmittag einen Opel, welcher an der Ausfahrt Hallstadt der A70 unterwegs war. Die Beamten stellten dabei fest, dass die angebrachten Kennzeichen gar nicht für dieses Auto ausgegeben waren. Die echten Kennzeichen des Opels lagen entstempelt im Innenraum. Der Opel war tatsächlich nicht zugelassen und somit unversichert und unversteuert. Außerdem hat der 41-jährige Fahrer keinen Führerschein mehr, da ihm seine Fahrerlaubnis entzogen worden ist. Die angebrachten Kennzeichen wurden sichergestellt; ihre Herkunft muss noch geklärt werden. Die Weiterfahrt des Mannes wurde beendet. Er konnte allerdings nach Beendigung der Sachbearbeitung wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen werden. Kurze Zeit später meldeten sich Zeugen bei der Polizei, dass der Fahrer zu seinem abgestellten Opel zurückgekehrt war und vor ihren Augen die entstempelten Kennzeichen aus dem Innenraum außen am Opel anschraubte und davonfuhr. Somit erwarten den Mann zwei Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz, Steuerhinterziehung und Fahren ohne Zulassung.

E-Bike aus dem Keller gestohlen

Bamberg. Aus einem Wohnanwesen in der Lichtenhaidestraße wurde zwischen Freitag, 16 Uhr und Samstag, 10.45 Uhr, ein E-Bike der Marke Haibike, weiß/blau gestohlen. Das Fahrrad wurde aus einem versperrten Kellerabteil entwendet und hat einen Zeitwert von etwa 2000 Euro.

Haustüre eingeschlagen

Bamberg. An einem Mehrfamilienhaus in der Seehofstraße wurde zwischen Samstag, 19.30 Uhr und Sonntag, 5.30 Uhr, die Verglasung der Haustüre eingeschlagen. Dadurch ist Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstanden, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Hinweise entgegennimmt.

Zwei Autos am Haken

Bamberg. Am Sonntag, kurz nach 19 Uhr, missachtete an der Kreuzung Kronacher Straße/Hallstadter Straße ein VW-Fahrer das Stopp-Schild und stieß mit einem Opel zusammen, der die Hallstadter Straße stadteinwärts befuhr. Durch den Aufprall beider Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Zudem wurde die Opel-Fahrerin leicht verletzt. Die beiden Autos waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Autofahrer “high”

Bamberg. Ein 43-jähriger Autofahrer wurde am Sonntag, gegen 17 Uhr, in der Mittelstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Der Mann gab zudem an, dass er Rauschgift konsumiert habe, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Er muss mit einer Geldbuße, Punkten und einem Fahrverbot rechnen.

Führerschein war gefälscht

Viereth-Trunstadt. Schleierfahnder kontrollierten am Sonntagvormittag  einen Mercedes, der auf der A70 in Richtung Bayreuth unterwegs war. Der 18-jährige Fahrer händigte den Beamten einen ukrainischen Führerschein aus, welchen sie aber gleich als plumpe Fälschung erkannten. Die Weiterfahrt musste somit unterbunden werden. Beim Halter des Mercedes handelte es sich um den 42-jährigen Vater, der als Beifahrer im Auto saß. Deshalb müssen sich beide Männer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. Ermächtigung hierzu strafrechtlich verantworten.

Unter Amphetamineinfluss am Steuer

Bamberg. Am späten Sonntagabend wurde in der Bamberger Innenstadt der 30-jährige Fahrer eines polnischen Kleintransporters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fielen den Beamten neben einigen Verstößen gegen das Fahrpersonalrecht auch drogentypische Ausfallerscheinungen auf. In der Fahrerkabine konnten auch zwei „Bong“-Glasröhrchen mit Cannabisresten aufgefunden werden. Der Fahrer wollte sich mit einem freiwilligen Drogentest entlasten, was ihm allerdings nicht gelang, da dieser positiv auf Cannabis und sogar auf Amphetamin anschlug. Somit war seine Weiterfahrt beendet und es ging zur Blutentnahme. Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste die Staatsanwaltschaft Bamberg bezüglich einer Sicherheitsleistung eingeschaltet werden. Nach der Bezahlung von 500 Euro für das zu erwartende Straf- bzw. Bußgeldverfahren wegen Drogenbesitzes und Fahrens unter Drogenmischkonsum, konnte der Mann wieder entlassen werden. Weiterhin erwartet ihn und die Halterfirma auch jeweils ein Bußgeldverfahren wegen der Verstöße gegen das Fahrpersonalrecht.

Abonniere die BAZ per Mail

Lesen Sie auch