Viereth-Trunstadt. Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten am Mittwochnachmittag einen Kleintransporter. Der 27-jährige Fahrer hatte gerade auf einem Parkplatz A70 eine Pause eingelegt. Auf seinem Armaturenbrett sahen die Beamten sogleich ein Schnupfröhrchen mit Kokainresten. Ein freiwilliger Drogentest verlief ebenfalls positiv auf Kokain. Der Fahrer teilte mit, dass das Röhrchen ihm gehören würde und er gab auch den Konsum von Kokain zu. Seinen 24-jährigen Beifahrer wollte er damit entlasten. Dieser hatte allerdings seine eigenen Drogen dabei. Bei ihm wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die Weiterfahrt musste unterbunden werden. Die Drogen wurden sichergestellt und beim Fahrer eine Blutentnahme veranlasst. Dem Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen des Kokainbesitzes und ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot wegen der Fahrt unter Kokaineinfluss. Der Beifahrer muss sich ebenfalls wegen des Marihuana-Besitzes strafrechtlich verantworten.
Busfahrer übersieht Auto
Zapfendorf. Am Mittwochnachmittag fuhr der 43-jährige Fahrer eines Omnibusses mit Anhänger auf der A73 in Richtung Nürnberg. Als er zum Überholen ausscherte, übersah er einen VW Touran, der gerade den Bus überholte. Es kam zu einem Anstoß des Touran mit dem Heck des Anhängers. Glücklicherweise konnten alle sicher anhalten und es wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Auf manipuliertem Fahrrad unterwegs
Bamberg. Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am Mittwochmorgen einen 55-jährigen Radfahrer, der sein Fahrrad selbst mit einem Elektromotor umgebaut hatte. So konnte man es komplett ohne zu trampeln wie ein Kleinkraftrad mit Daumengasgriff fahren und es erreichte dabei Geschwindigkeiten von 30 km/h. Da der Mann einen Führerschein hat, gibt es von der Fahrerlaubnis her keine Konsequenzen für den Mann. Allerdings hätte er das E-Bike nun auch versichern und zulassen müssen. Das Fahrzeug wurde für eine eingehende Überprüfung sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz und auch ein Bußgeld wegen der fehlenden Zulassung.
Umweltsünder gesucht
Scheßlitz.Einem aufmerksamen Spaziergänger ist es zu verdanken, dass eine üble Umweltverschmutzung am Wanderparkplatz im Burgholzer Wald zwischen Scheßlitz und Peulendorf entdeckt wurde. Rechtzeitig vor dem Eintritt größerer Schäden wurde die Gefahr gebannt. Nach Feststellung der Polizei hat ein Unbekannter vermutlich in den letzten Tagen eine “chemisch riechende” Flüssigkeit auf insgesamt zehn Quadratmetern Fläche ausgeschüttet. Es war noch nicht alles versickert. Einige Pfützen mit der Flüssigkeit waren dem Spaziergänger aufgefallen, woraufhin er die Polizei verständigte. Durch den Bauhof der Stadt Scheßlitz wurde das belastete Erdmaterial großflächig abgetragen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Die Wasserschutzpolizei Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise unter 0951/9129-590.
Das Krapfenfett entzündete sich
Burgwindheim. Eine Pfanne mit Fett stellte eine 68-jährige Frau am Montagmittag auf die Herdplatte in der Küche ihres Einfamilienhauses in der Kellerstraße. Dort vergaß sie das heiße Fett, in dem sie Faschingskrapfen ausbacken wollte. Der entstandene Fettbrand zerstörte die Küche komplett. Mit einer leichten Rauchgasvergiftung musste die Seniorin ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der durch Feuer und Ruß entstandene Schaden wird insgesamt auf über 50.000 Euro geschätzt. Die eingesetzten Feuerwehren konnten das Feuer löschen und ein Übergreifen auf weitere Räumlichkeiten verhindern.
Volltrunken auf Achse
Breitengüßbach. Nachdem bei der Polizei am Montagabend die Mitteilung über einen offensichtlich betrunkenen Kleintransporter-Fahrer eingegangen war, konnte das Fahrzeug am Kreisverkehr geparkt angetroffen werden. Sowohl der 54-jährige Fahrer als auch die ebenfalls 54-jährige Beifahrerin waren erheblich alkoholisiert. Durchgeführte Alcotest erbrachten Werte von 2,62 und 2.76 Promille. Der Mann musste nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft schließlich zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Anschließend wurden beide Personen in Schutzgewahrsam genommen.
Ladendiebstähle
Bamberg. Am Mittwoch wurde die Polizei zu fünf Ladendiebstählen im Bamberger Stadtgebiet gerufen. Es wurden insgesamt sechs Männer und eine Frau beim Diebstahl von Lebensmitteln und Baumaterial im Gesamtwert von knapp 390 Euro in verschiedenen Geschäften ertappt. Sie müssen sich alle samt wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten. – Bereits am Freitag, 17.Februar, zwischen 11 Uhr und 12 Uhr, wurde vor einem Bekleidungsgeschäft an der Oberen Brücke von einem Verkaufsständer eine schwarze Damenjacke im Wert von 160 Euro gestohlen. Der Täter ist bislang noch unbekannt, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegennimmt.
Pedelec aus dem Keller gestohlen
Debring. Aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Veit-Stoß-Straße ließen unbekannte Diebe ein versperrt abgestelltes Damen Pedelec, Marke Velo de Ville/AEB 900 mitgehen. Der Diebstahl des mattroten Rades mit einem Zeitwert von ca. 3.000 Euro ereignete sich zwischen Dienstag und Mittwoch. Wer kann Hinweise zum Verbleib des Pedelecs geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.
Auf der Diebestour geschnappt
Hallstadt. Beim Diebstahl von Zigaretten wurde am Dienstagnachmittag ein 33-Jähriger in einem Lotto-Geschäft in der Emil-Kemmer-Straße beobachtet. Die Packung steckte der Dieb in seine Jackentasche, dann wollte er ohne Bezahlung den Laden verlassen. Bei der anschließenden Durchsuchung durch die Polizeistreife wurde noch weiteres Diebesgut im Wert von etwa 270 Euro aufgefunden. Offensichtlich war der Mann zuvor in weiteren umliegenden Geschäften auf Diebestour. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann festgenommen und es folgte eine Wohnungsdurchsuchung, bei der noch mehr Diebesgut im Wert von etwa 230 Euro zum Vorschein kam und sichergestellt wurde.
Radler wurde von hinten gerammt
Memmelsdorf. Leichte Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 18.20 Uhr auf der Kreisstraße ereignete. Eine 70-jährige Autofahrerin übersah den vorausfahrenden Radler und prallte gegen das Hinterrad des 55-Jährigen. Beim Sturz zog sich der Mann Prellungen zu und musste ärztlich behandelt werden. Sowohl am Fahrrad als auch am Auto entstand jeweils Schaden von geschätzt etwa 1.000 Euro.
Lesen Sie auch