Sattelzug parkt auf dem Pannenstreifen und wird prompt angefahren

8.03.2023

Bamberg. Am frühen Mittwochmorgen parkte die 52-jährige Fahrerin eines Sattelzuges verbotswidrig auf dem Pannenstreifen der A73 in Richtung Suhl, um so ihre Pause einzubringen. Damit missbrauchte sie den Pannenstreifen und verursachte eine unnötige Gefahr für sich und andere Verkehrsteilnehmer. Ihr Verhalten hatte auch sofortige Folgen, da der Fahrer eines anderen Sattelzugs die Gefahr nicht erkannte, so dass es zu einer seitlichen Berührung der Fahrzeuge kam. Es wurde zwar niemand verletzt, aber der Gesamtschaden ist mit geschätzten 25.000 Euro relativ hoch. Während der Fahrer, der mit zu geringem Abstand vorbeifuhr, mit gebührenpflichtig verwarnt wurde, wird der Parkverstoß der “Truckerin” mit einem deutlich höheren Bußgeld und einem Punkt bestraft. Da sie keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste sie das Bußgeld auch gleich im Voraus in Form einer Sicherheitsleistung begleichen.

Mit Führerschein, doch ohne Fahrerlaubnis

Hirschaid. Die Schleierfahnder der Verkehrspolizei kontrollierten am Dienstagnachmittag einen Skoda, der auf der A73 in Richtung Suhl unterwegs war. Dessen 29-jähriger Fahrer hatte zwar einen eigentlich gültigen Führerschein aus dem EU-Ausland dabei, allerdings zeigte ein Datenabgleich, dass ihm die Fahrerlaubnis für Deutschland entzogen worden war. Er durfte seinen Führerschein behalten, da er außerhalb des Bundesgebietes nach wie vor damit fahren kann, aber hier musste er seine Weiterfahrt beenden. Der Mann bekommt nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Diebesgut im Laden verspeist

Bamberg. Dienstagfrüh wurde eine 46-Jährige in einem Supermarkt an der Promenade dabei beobachtet, wie sie eine Laugenstange aus der SB-Theke nahm, diese vor Ort aufaß und letztlich auch nicht bezahlte. Eine Stunde später nahm im gleichen Laden eine 34-Jährige ein Croissant aus der Backtheke, welches sie auf dem Weg zur Kasse verspeiste. Dort zahlte sie ihren Einkauf, allerdings nicht das Croissant. Beide Damen werden wegen Diebstahls angezeigt.

Straßenlaterne angefahren

Bamberg. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagfrüh wurde auf einem Parkplatz in der Minna-Neuburger-Straße ein Laternenmast, vermutlich von einem Lastwagen, angefahren. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 5.000 Euro zu kümmern.  Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Fahrrad und Drogen sichergestellt

Bamberg. In der Moosstraße kam einer Streife der Polizei ein 26-Jähriger mit seinem Fahrrad in deutlichen Schlangenlinien entgegen. Von der Polizei gestoppt, konnte sich der Mann kaum auf den Beinen halten. Er zeigte extreme Ausfallerscheinungen und übergab sich bei der Kontrolle vor den Augen der Polizisten acht Mal. Bei Überprüfung stellte sich heraus, dass er ein Verbot zum Führen eines Fahrrads hatte, außerdem konnte in seinem Rucksack Marihuana und Heroin gefunden werden. Das Fahrrad und Rauschgift wurden sichergestellt.

Auf frischer Tat ertappt

Bamberg. Während einer Verkehrskontrolle beobachteten Polizeibeamte am Montagabend in der Magdalenenstraße einen 37-Jährigen, wie er an einem geparkten Auto vorbeiging und mit dem Fuß dagegentrat. Als er  die Polizei erblickte, floh er mit seinem Fahrrad. Nach kurzer Verfolgung konnte er am Kunigundendamm ohne Fahrrad gestellt werden. Das vermutlich gestohlene grüne Mountainbike hatte der 37-Jährige in einem Gebüsch versteckt. Bei Durchsuchung des Flüchtigen wurde außerdem Marihuana gefunden, welches sichergestellt wurde. Durch den Tritt gegen das Fahrzeug entstand eine Delle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Ohne Versicherungsschutz

Strullendorf. Eine E-Scooter-Fahrerin geriet am späten Dienstagabend in der Bamberger Straße in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Hierbei stellte sich heraus, dass der E-Scooter keinen gültigen Versicherungsschutz hatte. Die 32-Jährige wurde anschließend aufgrund Auffälligkeiten bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit zur Blutentnahme ins Krankenhaus verbracht.

Abonniere die BAZ per Mail

Lesen Sie auch